Datenschutzvereinbarung
Es erfolgt keine Erfassung von Daten, die über das unbedingt technisch Notwendige hinausgeht, um diese Webseite darzustellen! Wie Dir vielleicht aufgefallen ist, erscheint nach dem Laden meiner Webseite kein Cookie-Banner. Das hängt damit zusammen, dass, abgesehen von den technisch notwendigen, keine Cookies gesetzt werden, weil mich Daten, ob persönliche oder statistische (wie Länge Deines Besuchs usw.), nicht interessieren. Selbstverständlich wird beim Laden meiner Homepage auch keine Verbindung zu Drittanbietern aufgebaut. Welche Daten verarbeitet werden müssen, um diese Webseite darzustellen, wird im folgenden erläutert.
Ich hoste meine Website bei meinem Auftragsverarbeiter 1&1 IONOS, 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland.
Verantwortlich
Götz Badtke, Emanuelstr. 2, 10317 Berlin, DE, gb [aet] goetzbadtke.com,
1&1 Ionos se
Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Dir durch Deinen Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zum Betrieb der Website werden die Verbindungsdaten und weitere personenbezogenen Daten zusätzlich im Rahmen diverser anderer Funktionen bzw. Dienste verarbeitet. Darüber wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Funktionen bzw. Diensten im Detail informiert.
Server Log Files
Zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit unseres Webhosts werden Verbindungsdaten verarbeitet. Die Dauer der Verarbeitung ist auf 56 Tage beschränkt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit eines Server Log Files als grundlegende Datenbasis zur Fehleranalyse und für Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des durch Deinen Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
WP Statistics
Zum Zweck der Suche und Analyse von Fehlern, der Auswertung der Nutzung und der Ableitung von Maßnahmen zur zukünftigen Weiterentwicklung unserer Website verarbeiten wir Deine Daten mit Hilfe der lokalen Analysesoftware WP-Statistics, WordPress.
Da es sich bei diesem Dienst um ein lokales Analysetool handelt, werden keinerlei personenbezogene Daten an den Diensteanbieter oder an Dritte weitergeleitet. Zudem werden Deine personenbezogenen Daten unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher nicht statt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Dir durch Deinen Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, hast Du das Recht gegen dieser Verarbeitung zu widersprechen.
Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Deiner Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.
Widerrufsrecht
Du hast das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.
Betroffenenrechte
Du hast zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten in Deiner Einwilligung oder in einem mit Dir abgeschlossenen Vertrag besteht, hast Du überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Des Weiteren hast Du das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union findest Du hier.